Toggle navigation
Home
News
PRODUKTE
GROUNDSTATION
SkyGate 2.0
DROHNE
GUAV4 PICA
GUAV8 IXON
GUAV4L AQUILA
GUAV8L CEPTOR
KAMERAS
LIGHTNING GIMBAL
EXPLORER GIMBAL
INFINITY GIMBAL
ALPHA GIMBAL
Entwickler
PRESSE
Kataloge
Bilder
Logos
KONTAKT
Kontakt
Impressum
DE
EN
G-UAV.COM
Home
Globe UAV entwickelt Drohnen-Komplettsysteme
die über Landesgrenzen hinaus gesteuert werden können.
UNBEGRENZTE REICHWEITE
Globe UAV entwickelt Drohnen-Komplettsysteme die über Landesgrenzen hinaus gesteuert werden können. Globe UAV Systeme bieten eine deutlich höhere Effizienz durch die uneingeschränkte Reichweite, das intuitive Bedienkonzept und die überdurchschnittlich lange Flugzeit.
Herkömmliche Lösungen sind durch die Limitierung der Sendeleistung in Ihrer Reichweite und somit in ihrem Einsatzspektrum begrenzt. Die Übertragung wird durch Bebauung und Topografie zusätzlich stark eingeschränkt. In urbaner Umgebung ist eine Videoübertragung oftmals nur über wenige hundert Meter möglich.
Im Gegensatz dazu bieten die Globe UAV Systeme nahezu uneingeschränkte Einsatzmöglichkeiten durch Nutzung des flächendeckend vorhandenen Mobilfunknetzes. Eine optimale Datenübertragung wird somit nicht nur in ländlichen Arealen erreicht, sondern grade im innerstädtischen Bereich mit seiner exzellenten Netzabdeckung, trotz hoher Bebauungsdichte.
SICHERHEITSSYSTEME
Des Weiteren bietet das Globe UAV System ein durchdachtes Sicherheitskonzept:
Groundstation „SkyGate“ PC-Software
DATENSICHERHEIT
• 256-Bit-AES-Datenverschlüsselung
• Direkte Datenverbindung zwischen Drohne und Bodenstation
• Nutzung aller verfügbaren Mobilfunkfrequenzen: 4G, 3G, 2G und Edge
BETRIEBSSICHERHEIT
• Wetterbedingte Startberechtigung
• Digitale Checkliste vor jedem Flug
• Benutzerprofile mit differenzierter Zugriffsberechtigung
• Vollbild-Flugaufzeichnung
• Administratorzugriff
• Optimierte Datenübertragung mit nur 100ms Latenz
FLUGSICHERHEIT
• Permanente Full-HD-Videoübertragung
• Detaillierte Karte zeigt die Position der Drohne
• Poligoner virtueller Zaun
• Flugrelevante Daten auf dem Hauptbildschirm
• Statusüberwachung der Drohne
• Verschiedene Flugmodi
• Manuelle & Automatische Fallschirmauslösung
• Berechnung des Akkuverbrauchs für den Rückflug
• Automatische Landung bei schwacher Batterie
• Transceiver und Transponder unterstützt
GLOBE UAV DROHNEN-HARDWARE
• Hohe Zuverlässigkeit durch Twin-Prop-Antrieb
• Integrierter Fallschirm für Notfallsituationen (Vogelschlag o.a.)
• Redundante Stromversorgung (6-fach abgesichert)
• Doppelte Fehlererkennung (Master-Slave-System-Architektur)
• Integration von Mode-S Transponder/Transreceiver
GROUNDSTATION "SkyGate"
Das Herzstück unseres Globe UAV Systems bildet die Groundstation „SkyGate“ mit ihrer intuitiven Benutzeroberfläche.
Steuer-, Sensor und Videodaten werden über das mobile Internet übertragen. Der Anwender steuert die Drohne über eine gängige Computertastatur ggfls. aus einer Entfernung von mehreren hundert Kilometern.
Sämtliche Schlüsselfunktionen sind auf dem Keyboard der Groundstation speziell hervorgehoben. Besondere flugtechnische Anforderungen an den Operator reduzieren sich so auf ein Minimum. Der Betrieb mit einer Fernsteueranlage auf offenem Feld unter wechselnden Wetterbedingungen gehört damit der Vergangenheit an und stellt eine erhebliche Erleichterung für den Anwender dar.
WITTERUNGSUNABHÄNGIG
Auch widrige Wetterkonditionen stellen für unsere Drohnen keine Herausforderungen dar. Starkregen, Windgeschwindigkeiten bis 5Bft und Temperaturen von -20° bis +50° Celsius sind unter Realbedingungen getestete Szenarien.
LÖSUNGSORIENTIERT
Der Einsatzzweck definiert die Installation der unterschiedlichen Systemlösungen.
Die High-End Kamera-Gimbals mit 30x optischem Zoom und Tracking-Funktion identifizieren Personen und Fahrzeuge aus bis zu 250m Entfernung.
Bei nächtlichen Missionen wird der Operator durch die Einbindung von Thermal- und Nachtsichtkameras unterstützt. Unabhängig von der Tageszeit ist somit ein sicherer Betrieb ohne Einschränkungen gewährleistet.
Sensoren zur Messung der Luftqualität und spezifischer Gase liefern Daten, die dem Operator in Echtzeit zur Verfügung stehen. Lidar-Scanner und geogetaggte Bilder lassen im Postprocessing präzise 3D-Gelände entstehen.
Ferner haben wir das "Rapid Release Claw" Transport System entwickelt.
Dieses ermöglicht eine schnelle, automatische und sichere Fixierung eines Transportbehälters an der Drohne. Das Auslösen kann dann wahlweise am Boden (z.B. Blutkonserventransport) oder auch aus der Luft erfolgen. (z.B. Abwurf einer Rettungsweste)
RUND UM DIE UHR EINSATZBEREIT
Für stationäre Anwendungen die eine schnelle Abrufbereitschaft des Systems erfordern haben wir einen speziellen Drohnenhangar entwickelt. Dieser gewährleistet optimalen Schutz vor Vandalismus, klimatischen Gegebenheiten und bietet durch die integrierte Ladefunktion des Akkus eine 24/7 Verfügbarkeit.
Scroll